Besser beraten.
Viele Finanzdienstleistungen wie Geldanlagen, Kredite und Versicherungen sind komplexe Produkte, deren Wirkungsweise und Sinnhaftigkeit für viele nur eingeschränkt verständlich sind. Ohne eine gute Finanzberatung ist es schwierig eine gute Entscheidung zu fällen.
Bei Banken und Versicherungen werden die Produkte meist attraktiv präsentiert, auf die individuelle Situation des Kunden wird jedoch kaum eingegangen.
Bei den üblichen Anbietern erfolgt die Entlohnung des Beraters durch Abschluss- und Bestandsprovisionen, die aus dem im Finanzprodukt enthaltenen Kosten finanziert werden und oft dem Beratenen nicht oder nur teilweise bekannt sind. Der Berater kann dabei in einen Entscheidungskonflikt geraten: Einerseits erwartet der Kunde eine fachgerechte Beratung und eine für ihn sinnvolle Empfehlung. Andererseits hat der Berater eigene Verdienstinteressen oder eventuell Umsatzvorgaben durch seinen Arbeitgeber. Dies kann dazu führen, dass ungeeignete aber hoch verprovisionierte Produkte bevorzugt empfohlen werden, Produkte mit höherem Kundennutzen aber geringen Provisionen verschwiegen bleiben.
Bei einer Honorarberatung wird der Entscheidungskonflikt aufgelöst. Die Zahlung eines Honorars führt zu einer Beratung frei von Eigeninteressen des Beraters. Somit stehen bei Hoerner & Hoerner nur die persönlichen Belange, Erwartungen und Ziele der Mandanten im Mittelpunkt der Beratung, um eine maßgeschneiderte Vorsorge zu realisieren. Da die Höhe des Honorars dem Beratenen bekannt ist, herrscht für den Mandanten volle Kostentransparenz.