Hab` ich schon. – Oder auch nicht?
Schlechte Vorbereitung: Vorsorge-Flickenteppich statt Gesamt-Konzept. Immer mehr Geschäftsführer und leitende Angestellte bemerken zu spät, dass die eigene Vorsorge nicht aufeinander abgestimmt ist.

Unternehmer und Führungskräfte denken an das Jetzt und Heute. Die Entstehung und Fortführung ihres Unternehmens hat im Alltag höchste Priorität. Zeitdruck, akute Herausforderungen und wachsender Wettbewerb fordern Geschäftsführer und leitende Angestellte Tag für Tag. Ernsthafte Gedanken an das Ende der aktiven Zeit bleiben oft aus und die Vorbereitung der persönlichen Vorsorge spielt in der Regel eine untergeordnete Rolle. Die Bedeutung einer fundierten, persönlichen Vorsorge-Vorbereitung wird von vielen Geschäftsführern in Deutschland unterschätzt. Wer mit der Planung lange auf sich warten lässt, hat es in den letzten Jahren des aktiven Berufslebens, auf Grund hoher Aufwendungen, nicht leicht. Anderen ergeht es noch schlimmer: Die Überraschung kommt dann kurz vor Schluss. Wenn regelmäßige Bezüge ausbleiben und man durch die schlechte Vorbereitung nicht gut aufgestellt ist, können viele nicht mehr ihren jahrelang erarbeiteten Lebensstandard halten. Verzicht und Kompromisse dominieren dann den Alltag.
Frühzeitiges Bewusstsein
Dass viele Unternehmer nicht ausreichend an das Leben nach ihrer aktiven Zeit denken, bestätigt auch der Vorsorge-Experte Tilman Hoerner. „Diese Erfahrung machen wir regelmäßig“. Sein Unternehmen wurde 1978 gegründet und zählt zu den etablierten, unabhängigen Beratungsunternehmen in Deutschland. Wenn neue Mandaten seine Unterstützung suchen ist den Meisten gar nicht bewusst, welche Vorsorge-Maßnahmen sie bereits getroffen haben und mit welchen Leistungen sie im Alter rechnen können. Tilman Hoerner erlebt immer wieder, dass seine Mandanten unterschiedliche Verträge bei mehreren Anbietern haben. Wenig davon ist aufeinander abgestimmt. Somit entsteht ein großer Flickenteppich ohne Gesamt-Konzept. Hier liegt die Ursache für einen fatalen Vorsorgefehler, den viele Geschäftsführer erst sehr spät erkennen. „Das Bewusstsein kommt meist erst kurz vor Ende der aktiven Zeit.“ so Hoerner.
Chancen und Risiken
Woran liegt das? Es gibt viele Produkte und Anbieter, doch die Erfahrung des Experten zeigt, die Vorsorge-Planung für Spitzenpositionen bleibt oft auf der Strecke. Bei der Vielzahl der Möglichkeiten und der zu berücksichtigenden Aspekte – gerade bei der speziellen Vorsorge von GmbH-Geschäftsführern – sind die Chancen und Risiken für den Einzelnen kaum noch einzuschätzen. „Vielen unserer Mandanten fällt es schwer zu beurteilen, welche Verträge sie eingehen sollten und was diese leisten“ berichtet Tilman Hoerner, der oft erlebt, dass Versicherungen, Spar-Verträge und andere Vorsorgeeinrichtungen nicht aufeinander abgestimmt sind. Die Mandanten sind oft überzeugt, dass sie eine gute Vorsorge haben. Diese ist jedoch planlos über verschiedene Anbieter verteilt und stimmt nicht mit den Wünschen für die Zeit nach dem beruflichen Leben überein.
Die Abstimmung fehlt
Die Ursache ist die Herangehensweise. Normalerweise bietet ein Anbieter ein neues Produkt, das einen steuerlichen Vorteil hat. Oder ein Anderer bietet einen neuen Sparplan an. Wenn dieser viele Jahr durchgehalten wird, gibt es einen hohen Bonus. Beide Produkte sind gut. Diese werden jedoch nicht aufeinander angeglichen und in einem gesamten Vorsorgewerk kombiniert. Eine Abfrage von Wünschen und Zielen in Abstimmung mit anderen Vorsorgeeinrichtungen erfolgt in der Regel nicht. Das Ergebnis ist ein riesiger Flickenteppich, der am Ende das Fundament für einen sorgenfreien Lebensabend bilden soll.
Genau an dieser Stelle kommen die Experten des Beratungsunternehmens von Tilman Hoerner ins Spiel. Gegenstand der Hoerner & Hoerner Beratung ist die persönliche, individuelle und nachhaltige Entwicklung, Planung und Verwaltung von Vorsorgekonzepten.
Gesamt-Konzept als Basis
Für die Entwicklung eines nachhaltigen Vorsorgekonzepts stehen die persönlichen Belange, Erwartungen und Ziele der Mandanten im Mittelpunkt der Beratung. Die erfahrenen Experten sorgen durch eine individuelle, begleitende Beratung dafür, dass die Vorsorgestrategie immer zielgerecht der jeweiligen Lebenssituation anpasst wird. Denn private und berufliche Veränderungen erfordern eine begleitende Optimierung der eingeschlagenen Vorsorgestrategie.
Komplexität wird unterschätzt
Ein anderer nicht zu unterschätzender Faktor ist die Doppelfunktion von Gesellschafter und Geschäftsführer. Es ist sinnvoll die Vorsorge über das Unternehmen abzuwickeln, da diese absetzungsfähig ist. Die Spezialisierung von Hoerner & Hoerner auf GmbH-Geschäftsführer ist besonders wichtig, weil der Geschäftsführer mit sich selbst Verträge schließt. Diese müssen rechtswirksam sein und können vom Finanzamt geprüft werden. Durch die mit uns kooperierenden externen Steuerberater und Rechtsanwälte erhalten Mandaten Steuer- und Rechtssicherheit.
Somit ist der Mandant optimal vorbereitet, um seinen Lebensstandard auch nach der aktiven Zeit genießen zu können.
Individualität durch Unabhängigkeit
Die Entwicklung des Vorsorge-Konzepts ist durch die Honorarberatung unabhängig und frei von Konflikten. Bei Hoerner & Hoerner ist die Beratung nicht Teil des Vertriebsprozesses für Produkte, sondern eine umfangreiche, qualifizierte und komplexe Dienstleistung. Nur so kann eine maßgeschneiderte Vorsorge realisiert werden. Dabei garantiert Hoerner & Hoerner seinen Mandanten volle Kostentransparenz.